
Wohnbauprojekt Roglwiese wird umgesetzt+++ Weltfrauentag: LAbg. Kattnigg fordert mehr Unterstützung für Frauen+++ Mittlerweile mehr Fragen als Antworten beim Thema Trinkwasserverunreinigung+++ Trinkwasserfrage gehört auf breite politische Basis gestellt+++ Klubobmann Mahr: Betrieben und Arbeitnehmern geht die Luft aus+++ FPÖ als verlässlicher Partner der Bevölkerung+++ Freiheitliche Jugend Steyr spendet Essen für Notschlafstelle+++ Durchfahrt durch den Wehrgraben über die St. Anna Brücke wieder uneingeschränkt möglich+++ Initiative Freiheitliche Frauen spendet 600 EUR an IDA – „Ich und Du im Austausch“ +++ Hotelneubau im Stadtgut auf Schiene+++
FPÖ Steyr thematisiert die noch immer bestehende Beeinträchtigung der Steyrer Trinkwassers
„Die Steyrer Bürger haben ein Recht auf Antworten" begründet Vizebürgermeister Dr.
Helmut Zöttl die Abhaltung einer aktuellen Stunde im Rahmen der
Gemeinderatssitzung vom 19.11.2020. Dieses Thema sei für die Bevölkerung
weiterhin von größter Aktualität und müsse mit Nachdruck weiterverfolgt werden. Die
Ursache der mittlerweile schon Monate andauernden Beeinträchtigung sei so rasch
als möglich und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu eruieren, damit die
Bürger wieder in den Genuss der gewohnten Trinkwasserqualität kommen.
„Wir werden jeder neuen Erkenntnis, die sich auftut, konsequent nachgehen und
alles aus politischer Sicht unterstützen, was zu einem raschen Ende der
Beeinträchtigung führt. Und wir werden auch weiterhin unsere gesamte politische
Kraft dafür einsetzen, dass unser Vorschlag, dass jeder betroffene Steyrer Bürger
auch eine adäquate Entschädigung für die erlittenen Unannehmlichkeiten erhalten
wird, umgesetzt wird - so wie auch Bürgermeister Hackl bei der Gemeinderatssitzung
dies angekündigt hat" fasst der freiheitliche Bezirksparteiobmann die Position der
FPÖ-Gemeinderatsfraktion abschließend zusammen.

Dr. Helmut Zöttl
Vizebürgermeister der Stadt Steyr
Helmut Zöttl die Abhaltung einer aktuellen Stunde im Rahmen der
Gemeinderatssitzung vom 19.11.2020. Dieses Thema sei für die Bevölkerung
weiterhin von größter Aktualität und müsse mit Nachdruck weiterverfolgt werden. Die
Ursache der mittlerweile schon Monate andauernden Beeinträchtigung sei so rasch
als möglich und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu eruieren, damit die
Bürger wieder in den Genuss der gewohnten Trinkwasserqualität kommen.
„Wir werden jeder neuen Erkenntnis, die sich auftut, konsequent nachgehen und
alles aus politischer Sicht unterstützen, was zu einem raschen Ende der
Beeinträchtigung führt. Und wir werden auch weiterhin unsere gesamte politische
Kraft dafür einsetzen, dass unser Vorschlag, dass jeder betroffene Steyrer Bürger
auch eine adäquate Entschädigung für die erlittenen Unannehmlichkeiten erhalten
wird, umgesetzt wird - so wie auch Bürgermeister Hackl bei der Gemeinderatssitzung
dies angekündigt hat" fasst der freiheitliche Bezirksparteiobmann die Position der
FPÖ-Gemeinderatsfraktion abschließend zusammen.

Dr. Helmut Zöttl
Vizebürgermeister der Stadt Steyr